Demenz – Wir stärken Kompetenzen im Land Brandenburg
Das Kompetenzzentrum Demenz hat seine Arbeit in Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. im Januar 2016 aufgenommen und wird im Rahmen des Pakts für Pflege vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) und den Verbänden der Pflegekassen sowie dem Verband der privaten Krankenversicherung im Land Brandenburg gefördert.


Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in dem Auf- und Ausbau der Angehörigenschulung „Hilfe beim Helfen“ für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
Aktuelles
Mitteilungen
Das Kompetenzzentrum Demenz sucht eine Elternzeitvertretung – hier geht es zur Stellenausschreibung!
Leben mit Demenz-Informationen und Anlaufstellen
die Broschüren mit Anlaufstellen im Land Brandenburg wurden von uns aktualisiert und ganz neu gestaltet. Wählen Sie Ihre Region aus:
- Havelland | Oberhavel | Ostprignitz-Ruppin
- Frankfurt (Oder) | Märkisch-Oderland | Barnim | Uckermark
- Cottbus | Spree-Neisse | Oberspree-Wald-Lausitz | Dahme-Spreewald | Oder-Spree
- Brandenburg a.d. Havel | Potsdam | Potsdam Mittelmark | Teltow-Fläming | Elbe-Elster
Kampagne zum Thema Demenz im Havelland
Der Landkreis Havelland organisiert in Kooperation mit dem Kreisseniorenbeirat Havelland und dem Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg die Wanderausstellung DEMENSCH quer durch das Havelland. An 15 Orten wird es ab April bis November gemeinsam mit kommunalen Partnern und Akteuren vor Ort Aktionen rund um das Thema Demenz geben. Die geplanten Zeiträume entnehmen Sie dem Flyer.
Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts trat am 01.01.2023 in Kraft
Gerade Menschen mit Demenz sind aufgrund der zunehmenden Einschränkungen häufiger auf rechtliche Betreuung angewiesen. Mit der Reform wird die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung gestärkt. Das Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg lädt gemeinsam mit dem Caritas-Betreuungsverein alle Kooperationspartner:innen zu einer virtuellen Informationsveranstaltung. 22.03.2023 von 14 – 16 Uhr.
Beratungsstelle für jüngere Menschen mit Demenz
In einem ersten vom Kompetenzzentrum Demenz und der Beratungsstelle für jüngere Menschen mit Demenz und deren Angehörigen organisierten Workshop tauschten sich Mitarbeitende aus Pflegestützpunkten, Demenzberatungsstellen und ergänzender unabhängiger Teilhabeberatung (EUTB) über die besonderen Herausforderungen bei Vorliegen einer Frontotemporalen Demenz (FTD). Diese Demenzform betrifft häufig jüngere Menschen, die eine völlig andere Lebenssituation haben, als ältere Menschen mit Demenz. Ein regelmäßiger Austausch wurde vereinbart
Der Pakt für Pflege zeigt Wirkung, die Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ wurde bis 2024 verlängert
Sozialministerin Nonnemacher besuchte diverse Angebote, die im Rahmen des Paktes für Pflege in ganz Brandenburg auf den Weg gebracht wurden und zieht dabei eine positive Bilanz.
Veranstaltungen
15.06.2023
8. Fachtag des Kompetenzzentrum Demenz
für das Land Brandenburg im Tagungshaus Potsdam-Hermannswerder
„Lebenswerte Orte für Menschen mit Demenz – Leben in guter Nachbarschaft“
Einladung, Programm, Anmeldung und Anreise
_____________________
Mai 2023
Sportangebot in Oderberg lud zur feierlichen Eröffnung
das Kompetenzzentrum Demenz beteiligt sich intensiv am Aufbau der Lokalen Allianz in Barnim, die seit diesem Jahr aktiv ist, so auch bei der Auftaktveranstaltung
die Pressemitteilung finden Sie hier
_____________________
24.05.2023
Erfahrungsaustausch für Beratungsstellen von Menschen mit Demenz, Pflegestützpunkten und ergänzenden, unabhängigen Teilhabeberatungsstellen
_____________________
22.03.2023
Informationsveranstaltung: „Aktuelle Änderungen im Betreuungsrecht“
_____________________
Weiteres Material zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie im Download-Bereich!