Die zu erwartende Zunahme von Menschen, die an Demenz erkranken, stellt alle professionellen Dienste und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Neue Wege zu beschreiten und die Möglichkeiten der Sozialgesetzgebung zu nutzen erfordert oft einen Blick über den eigenen Tellerrand. Wir unterstützen Dienste und Einrichtungen dabei, die Versorgung und Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen weiter zu entwickeln.
Pflegestützpunkte, Beratungsstellen, Alltagsunterstützung und Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
Pflegestützpunkte
Menschen mit Demenz und deren Angehörige suchen Unterstützung und Beratung im Pflegestützpunkt. Neben sozialrechtlichen Fragestellungen spielen auch Fragen zum Umgang mit der Krankheit eine Rolle. Unsere Aufgabe ist es, Pflegestützpunkte dabei zu unterstützen, Angehörige wertschätzend bei der Suche nach Lösungen und bei der Umsetzung ihrer Ziele, individuelle Hilfepläne zu entwickeln, fachlich zu begleiten.
Gemeinsam mit Pflege in Not wurde in 2017 ein Workshop für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegestützpunkten angeboten.
Beratungsstellen für Menschen mit Demenz
Die von den Landkreisen und kreisfreien Städten geförderten Beratungsstellen für Menschen mit Demenz sind wichtige Kooperationspartner für uns. Gemeinsam loten wir Möglichkeiten aus, die die Sozialgesetzgebung für die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Demenz bietet. Zudem begleiten wir die konzeptionelle Weiterentwicklung dieser speziellen Beratungsarbeit, unterstützen den fachlichen Austausch und geben Impulse zur Qualitätssicherung. Es wurden 3 Beratungsstellen für Menschen mit Demenz für Beratungseinsätze nach §37 SGB XI zugelassen. In der begleiteten Evaluation fand ein regelmäßiger Austausch statt. Das Ergebnis lässt sich sehen: (Download Vortäge)
Alltagsunterstützende Angebote
Unterstützungsangebote, die direkt in der Nachbarschaft, im Dorf, im Quartier für Menschen mit Demenz flexibel angeboten werden, spielen bei der Stabilisierung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und deren Angehörige eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, Menschen mit Demenz in das normale Leben einzubeziehen und entlasten gleichzeitig die pflegenden Angehörigen. Der Auf- und Ausbau von alltagsunterstützenden Angeboten (§ 45 a-c SGB XI) wird von der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier begleitet. Bitte wenden Sie sich direkt an sie: (http://www.fapiq-brandenburg.de/alltagsunterstuetzende-angebote/)
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
In Brandenburg wurden 32 Allianzprojekte vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Diese werden fachlich-konzeptionell auch über den Projektzeitraum hinaus von uns unterstützt. Ziel ist es u. a. deren Nachhaltigkeit zu sichern.